Reduzieren Sie die Transportkosten durch unsere effizienten Lösungen
Dienstleistung anfragenWR Logistics ist als global agierender Anbieter von Projektlogistik und DDP-Lieferungen auf dem internationalen Logistikmarkt fest etabliert.
Als Teil der WR Group verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Logistikbranche und bieten eine Gesamtlösung der komplexen Logistikaufgaben im Rahmen großer Industrieprojekte.
Zusammenarbeit jetzt startenWir übernehmen den gesamten Prozess der Projektlogistik: von der Erstellung eines Liefervertrags bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage.
Jedes Projekt der WR Group ist eine präzise berechnete Kombination von Logistiklösungen.
Dank der langjährigen Erfahrung in der Branche gilt das Unternehmen als Experte für Projektlogistik.
Was uns ausmacht, ist unser individueller Ansatz: Wir entwickeln flexible Logistiklösungen für Industrieprojekte jeder Komplexität.
Wir bieten ein komplettes Servicepaket im Rahmen der Projektrealisierung, einschließlich Beratung, Transport, Zollabfertigung und Zertifizierung.
Wir leiten den gesamten Projektlogistikprozess von der Erstellung des Liefervertrags bis zur Inbetriebnahme der Anlage.
Ein Team von Fachleuten, darunter Transportingenieure, Zollspezialisten und Zertifizierungsexperten, arbeitet an jedem Projekt.
Wir sind für die gesamte Projektdokumentation und Projektkommunikation verantwortlich.
Wir planen die Route im Detail, berücksichtigen die Besonderheiten der Infrastruktur und entwickeln einen Be- und Entladeplan gemäß den Sicherheitsvorschtiften.
Wir halten uns strikt an die Liefertermine und sind für die rechtzeitige Inbetriebnahme der Anlagen verantwortlich.
Ganzheitlicher Ansatz und Einzigartigkeit der angebotenen Lösungen
Langjährige Erfahrung, nachgewiesen durch die erfolgreiche Umsetzung von komplexen Projekten
Kostenreduzierung und Steigerung der Projekteffizienz durch Optimierung von Logistik, Zollabfertigung und Zertifizierungsprozessen
Transparenz in allen Projektphasen und direkte Kommunikation rund um die Uhr
Qualitätsorientierung mit spürbarer Reduzierung von Kosten und Risiken
Aufbau einer langfristigen Partnerschaft mit einem All-round-Partner - der WR Group
WR Logistics GmbH mit Sitz in Düsseldorf wurde 2017 von Wadim Rosenstein gegründet und ist Teil der WR Group Holding.
Die Unternehmenstätigkeit ist ausgerichtet auf die Projektlogistik und Transporte von Prozessausrüstungen und Produktionsanlagen weltweit. Das Logistikunternehmen spezialisiert sich auf Übermaß- und Schwerlasttransporte sowie Lieferungen zu DDP-Bedingungen im Rahmen der großen Industrieprojekte in den Bereichen Öl und Gas, Chemie und Petrochemie, Metallurgie und Bergbau.
Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Transportaufträge beschloss der Firmengründer und Geschäftsführer Wadim Rosenstein, die Projektlogistik als Servicepaket zusammen mit Zollabwicklung und Zertifizierung anzubieten. Die Aktivitäten der WR Logistics GmbH bildeten somit das Fundament für ein einzigartiges Angebot der WR Group.
2021 wurde die WR Logistics GmbH vom Wirtschaftsmagazin FOCUS Business und dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista als „Wachstumschampion 2022“ ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 171 Prozent nahm die WR Logistics den 2. Platz bundesweit in der Branchenkategorie „Verkehr und Logistik“ und den Platz 9 im Gesamtranking.
2022 folgte die Auszeichnung durch die weltweit führende Wirtschaftszeitschrift Financial Times. Im Ranking FT 1000 belegte die WR Logistics GmbH Platz 56 von 1.000 europäischen Unternehmen und wurde zum zweitwachstumsstärksten Logistikunternehmen in Europa.
Heute ist die WR Group eine Holdinggesellschaft mit 12 Büros und Repräsentanzen in 8 Ländern und mehr als 100 Mitarbeitern weltweit.
Die internationale Holding WR Group ist mit 12 Büros in 8 Ländern weltweit vertreten: Deutschland, Eurasien, Frankreich, Italien, USA, Südkorea, Ukraine und Litauen.
Die Spezialisten der WR Group beantworten die meist gestellten Fragen:
Die Zertifizierung ist erforderlich, um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu bestätigen, die in die Eurasische Wirtschaftsunion oder ein anderes Land eingeführt und dort in Verkehr gebracht werden. Die Zertifizierung erfolgt durch die Bewertung von Produktkonformität mit den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftunion oder anderer geltenden staatlichen Normen und Standards.
Das GOST-Zertifikat hat Rechtskraft nur auf dem Territorium des Staates, nach dessen staatlichen Normen die Produktkonformität mit den festgelegten Anforderungen bewertet wurde (GOST-R – in der Russischen Föderation, GOST-B – in Weißrussland, GOST-K – in Kasachstan, GOST-U – in Usbekistan). Das EAC-Zertifikat ist im gesamten Gebiet der EAWU rechtsgültig. Seit der Verabschiedung des Föderalen Gesetzes über die Technische Regulierung Nr. 184-FZ vom 27.12.2002 wird das System der Technischen Regelwerke zur Bestätigung der Produktkonformität angewendet. Das GOST-Normensystemwird allmählich abgeschafft.
Je nach Typ der Ausrüstung, Prüfdauer von Produktmustern, Konformitätsbewertungsschema, Notwendigkeit eines Produktionsaudits, Art des Dokuments, etc. kann der Zeitrahmen für die Ausstellung eines Zertifikats oder einer Konformitätserklärung variieren. Die Ausstellung eines Zertifikats erfolgt innerhalb von 45 Werktagen (oft nicht später als in 21 Arbeitstagen) nach der Vorlage aller erforderlichen Dokumente und der erfolgten Musterprüfung. Die Registrierung einer Konformitätserklärung dauert 5 Arbeitstage.
Die Notwendigkeit einer bestimmten Art von Zertifizierung hängt vom Typ des Produkts, seiner Zolltarifnummer und dem Anwendungsbereich des Produkts ab.
Sowohl das Zertifikat als auch die Konformitätserklärung bestätigt die Qualität und Sicherheit des Produkts. Sie haben die gleiche Rechtskraft und Gültigkeitsdauer. Der Unterschied liegt a) in dem Verfahren: die Deklaration/Konformitätserklärung kann vom Antragsteller selbst registriert werden, jedoch um ein Zertifikat zu erhalten, muss er sich an eine akkreditierte Zertifizierungsstelle wenden; b) in der Aufteilung der Verantwortung: für die registrierte Deklaration ist der Antragsteller bzw. Hersteller allein verantwortlich, für das ausgestellte Zertifikat tragen der Antragsteller bzw. Hersteller und die Zertifizierungsstelle gleichermaßen die Verantwortung.
Die Durchführung von Labortests ist erforderlich, um die Übereinstimmung der Produkteigenschaften mit den für sie geltenden Anforderungen der TR ZU, TR EAWU oder GOST zu bestätigen. Die bei den Laborprüfungen erzielten Ergebnisse werden mit den geforderten Produktprüfkennzahlen verglichen. Da europäische Zertifikate und Prüfprotokolle in der EAWU und GUS nicht rechtskräftig sind, ist ein Laborprüfprotokoll von einem akkreditierten Labor in der EAWU oder einem anderen relevanten Staat die einzige Grundlage für die Ausstellung eines EAC- oder GOST-Zertifikats.
Ein EAC Zertifikat, das gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion TR ZU und TR EAWU ausgestellt wurde, ist im Gesamtgebiet der EAWU-Länder gültig. Ein in einem anderen Zertifizierungssystem ausgestelltes Zertifikat (z.B. GOST) ist nur im Land gültig, das das Zertifikat ausgestellt hat.