Technische Regelwerke TR ZU/ TR EAWU gewährleisten die Sicherheit von Produkten, die innerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion in Umlauf gebracht werden.
Im Jahr 2015 haben sich folgende fünf Staaten in der Eurasischen Wirtschaftsunion zusammengeschlossen: Russland, Weißrussland, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan. Um innerhalb der Union ein einheitliches System der non-tarifären Regulierung zu schaffen, wurden technische Regelwerke entwickelt. Diese gelten bis heute als gesetzliche Grundlage für den Verkehr und Gebrauch von Produkten in der EAWU und legen Pflichtanforderungen an diese Produkte fest.
Mit der Gründung der EAWU ist das Dokument „Technisches Regelwerk der Eurasischen Wirtschaftsunion“ von der Eurasischen Wirtschaftskommission verabschiedet worden. Mit dem Erlass dieses Dokumentes wurden alle bisher geltenden nationalen Vorschriften und Standards der EAWU-Mitgliedstaaten durch die verbindlichen und einheitlichen technischen Regelwerke der EAWU ersetzt. Produkte, die keinem technischen Regelwerk der EAWU unterliegen, werden weiterhin nach nationalen Standards des jeweiligen Mitgliedstaates zertifiziert.
Heute sind 49 technische Regelwerke in der Eurasischen Wirtschaftsunion in Kraft. Jedes technische Regelwerk soll Sicherheit für das Leben und die Gesundheit der Bürger, Sicherheit für das Vermögen, Umweltschutz, Schutz von Pflanzen und Tieren sowie Verhinderung von irreführenden Handlungen gewährleisten.
WR Group zertifiziert Produkte gemäß aktuellen technischen Regelwerken der Eurasischen Wirtschaftsunion TR ZU/ TR EAWU und stellt dadurch einen reibungslosen Export von Waren und Ausrüstung in jedes EAWU-Mitgliedsland sicher.
Die WR Group ist insbesondere auf Industrieregulierung spezialisiert und verfügt über alle dafür erforderlichen Akkreditierungen.