0%

Zertifizierung/Deklarierung

Für die Bestätigung der Sicherheit und Qualität eines Produkts ist dessen Zertifizierung erforderlich. Im Laufe des Zertifizierungsprozesses wird die Übereinstimmung der Produkteigenschaften mit den im Land des Produktverbrauchs oder der -verwendung geltenden technischen Vorschriften und Standards geprüft und bestätigt. WR Group bietet die Konformitätsbewertung von Produkten an, die ins Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion geliefert werden, gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion und der nationalen Standards einzelner Staaten. Die Zertifizierungsexperten der WR Group bestätigen die Produktkonformität durch die Ausstellung erforderlicher Zertifikate und  Konformitätserklärungen.

WR Group bietet die Konformitätsbewertung bzw. Zertifizierung von Produkten gemäß den aktuellen Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion TR ZU / TR EAWU sowie den geltenden staatlichen Standards, Weißrussland GOST-B, Kasachstan GOST-K, Usbekistan GOST-U und der Ukraine an.
Zertifizierungspflichtige Produkte werden durch die jeweilige nationale Gesetzgebung festgelegt.

Produkte, für die in EAWU obligatorische Zertifizierung vorgeschrieben ist, werden in einer einheitlichen Liste aufgezählt. Die einheitliche Produktliste wurde durch den Beschluss der Kommission der Zollunion Nr. 620 vom 7. April 2011 „Über eine einheitliche Liste der Produkte, die einer obligatorischen Konformitätsbestätigung unterliegen, durch die Ausstellung einheitlicher Zertifikate und Konformitätserklärungen festgelegt.

Ein obligatorisches Produktzertifikat muss in zwei Fällen vorgelegt sein:

  • bei der Einfuhr von Waren oder Ausrüstungen in ein EAWU-Land
  • für eine anschließende Freigabe zum Inverkehrbringen oder zur Inbetriebnahme im Hoheitsgebiet des jeweiligen Staates.
Zertifizierung ist ein mehrstufiger komplexer Prozess, in dem Sie von qualifizierten Experten der WR Group stets begleitet werden. Die Ausstellungsverfahren von einem Zertifikat und einer Deklaration unterscheiden sich nur wenig voneinander. Die Phasen und Einzelschritte beider Verfahren sind nach dem gleichen Modell aufgebaut: von der Prüfung in einem qualifizierten Testlabor bis hin zur Ausstellung eines Zertifikats oder Registrierung einer Deklaration.

Was sind die Unterschiede zwischen Zertifikaten und Deklarationen, welcheBesonderheiten haben deren Registrierungsverfahren in der EAWU sowie Antworten auf weitere Fragen zur EAC Zertifizierung und Konformitätsbewertung finden Sie im FAQ-Bereich.
Weiter zu FAQ

WR Group verfügt über langjährige Erfahrung auf den Märkten der EAWU. Wir arbeiten mit Unternehmen und Herstellern aus den Bereichen Öl und Gas, Chemie und Petrochemie, Metallurgie und Bergbau, Maschinenbau und Industrieproduktion zusammen

Die Zertifizierungsexperten der WR Group stellen Zertifikate und Deklarationen für jede Art von Produkten und Industrieausrüstungen aus. Wir arbeiten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen und unter Berücksichtigung aktueller Änderungen der technischen Regelwerke und Standards

Wir bieten EAC-Zertifikate und Konformitätserklärungen, Negativbescheinigungen, GOST-Zertifikate, Typgenehmigungszertifikate für Messgeräte, Brandschutzzertifikate an.

Zur vollständigen Liste der Dienstleistungen

Erstellung der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation ist für die Konstruktion, Herstellung und den Betrieb von Industrieanlagen erforderlich. Damit ein Industrieunternehmen seine Produkte auf den Märkten  EAWU-Länder in Betrieb nehmen kann, muss ein Paket mit vollständigen und detaillierten Unterlagen vorliegen. Es ist wichtig, das erforderliche Dokumentenpaket gemäß den Anforderungen an normative und technische Dokumente der EAWU zu erstellen.

Die Anforderungen an die Ausarbeitung und Gestaltung der technischen Dokumentation sind in den staatlichen Standards GOST R 2.102, GOST R 2.601 und anderen Normen des Einheitlichen Systems der Konstruktionsdokumentation und des Einheitlichen Systems der technologischen Dokumentation enthalten.

Die Spezialisten der WR Group übernehmen den mühsamen Prozess der Erstellung der technischen Dokumentation für Ihr Projekt. WR Group verfügt über eigene technische Redakteure, die den Umfang und den Inhalt des Dokumentenpakets festlegen, die Anforderungen analysieren, technische Dokumente gemäß den Anforderungen eigenständig entwerfen und in russischer Sprache verfassen.

Die zwei häufigsten Arten der technischen Dokumentation sind Konstruktions- und Betriebsdokumente:
  • Die Konstruktionsdokumentation wird in der Entwurfsphase entwickelt und enthält Daten, die für das Design, die Herstellung, Steuerung, den Betrieb, die Reparatur und die Entsorgung des Produkts erforderlich sind. Die Informationen in der Konstruktionsdokumentation werden in Grafik- und Textformat dargestellt. Zu den Konstruktionsunterlagen gehören technische Zeichnungen, technische Bedingungen, Spezifikationen usw.
  • Die Betriebsdokumentation gibt Auskunft über die Hauptparameter und Eigenschaften des Produkts, definiert die Regeln seiner Bedienung und enthält Garantien für die Betriebsdauer während der festgelegten Produktlebensdauer. Zu den Betriebsdokumenten gehören Bedienungsanleitungen, technische Datenblätter usw.

Wir entwickeln und erarbeiten für Sie technische Pässe, Bedienungsanleitungen, Festigkeitsberechnungen, technische Spezifikationen, Sicherheitsnachweise, Zündgefahrenanalysen und andere Dokumente je nach Besonderheiten des technischen Produkts.

1/5
Technischer Pass

Der technische Pass gehört zu den Betriebsdokumenten, die für ein Produkt obligatorisch entwickelt werden müssen. Er enthält Informationen, die die Qualität des Produkts bestätigen: seine Hauptmerkmale, Werte, Informationen zu den Parametern und Eigenschaften sowie Angaben zu seiner Zertifizierung und Entsorgung. Der technische Pass wird in zwei Sprachen und für jede Produkteinheit erstellt.

Die technischen Redakteure der WR Group entwickeln eigenständig und verfassen einen technischen Pass für jeden Typ des Gerätes in russischer und englischer Sprache. Wir erstellen technische Pässe gemäß den Anforderungen von GOST 2.601 und anderen normativen und technischen Anforderungen je nach dem Typ des Produkts oder der Ausrüstung.

Der technische Pass ist ein klar strukturiertes technisches Dokument. Für einige Typen von Ausrüstung wird die Form des technischen Passes gemäß ihren Profilstandards festgelegt.

Wir bestimmen den Inhalt des technischen Dokuments und erstellen einen technischen Pass für das Produkt unter Berücksichtigung seiner technischen Merkmale und der Funktionsbesonderheiten gemäß den festgelegten Anforderungen von GOST.

2/5
Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist ein technisches Dokument, das während des Prozesses des Produktdesigns und der -herstellung zur Ausarbeitung erforderlich ist. Die Bedienungsanleitung sollte ein umfassendes Verständnis des effizienten und sicheren Betriebs des Produkts vermitteln. Sie ist für die Erteilung von Genehmigungen für das Inverkehrbringen von Produkten auf den EAWU-Märkten erforderlich. Die Bedienungsanleitung dient auch als Anleitung zum Bedienen und Warten des Produkts oder der Ausrüstung.

Die technischen Redakteure der WR Group entwickeln eine Bedienungsanleitung für jeden Typ von technischen Produkten oder Ausrüstungen in russischer Sprache, wobei die Anforderungen der GOST und der Technischen Regelwerke der Zollunion an die Erstellung und Ausführung eines technischen Dokuments berücksichtigt werden.

Der Prozess der Erstellung der Bedienungsanleitung wird durch GOST 2.601 „ESKD. Betriebsdokumente“ und GOST 2.610 „ESKD. Regeln für die Ausführung von Betriebsdokumenten“ geregelt. Die technischen Redakteure der WR Group kennen die Merkmale einzelner Typen von technischen Produkten und berücksichtigen diese bei der Erstellung von Bedienungsanleitungen.

Wir entwickeln eine Bedienungsanleitung für Ihr technisches Gerät mit einer Struktur und einem Inhalt in Übereinstimmung mit den Anforderungen von GOST und der Technischen Regelwerke der Zollunion TR ZU in russischer Sprache.

3/5
Strength calculation

Um die Konformität der Produkte mit den Anforderungen des Technischen Regelwerks der Zollunion TR ZU 032/2013 „Über die Sicherheit von Druckgeräten“ zu bestätigen, ist das technische Dokument „Festigkeitsberechnung“ erforderlich. Die Festigkeitsberechnung wird in der Entwurfsphase eines technischen Geräts durchgeführt, um dessen Festigkeitseigenschaften zu überprüfen.

Die technischen Spezialisten der WR Group bewerten die Festigkeit eines Druckbehälters. Die Experten messen die Grenzlast des Behälters nach russischen Standards in einem speziellen Programm. Basierend auf den erhaltenen Informationen erstellen die technischen Redakteure der WR Group eigenständig ein Dokument, das die berechnete Festigkeitsbewertung bestätigt.

Die Hauptaufgabe des technischen Dokuments „Festigkeitsberechnung“ besteht darin, zu bestätigen, dass die Konstruktionsparameter der gemeldeten Anlage oder Ausrüstung mit den für sie vorgesehenen Betriebslasten übereinstimmen.
Der Prozess der Festigkeitsberechnung verläuft in zwei Schritten:
1. Die Abmessungen der Einzelelemente von Druckgeräte und deren Verbindungen werden bestimmt
2. Die Testberechnungen werden durchgeführt. Bei den Testberechnungen werden alle Betriebslasten sowie alle vorhergesagten Betriebsarten des Gerätes berücksichtigt.

Wir führen Festigkeitsberechnungen basierend auf den Richtlinien von GOST R 52857.1 – 52857.8, GOST 14249, RD 10-249 usw. durch. Wir erstellen und fertigen die entsprechenden Nachweisunterlagen aus.

4/5
Sicherheitsnachweis

Bei der Zertifizierung oder Deklarierung von Maschinen und Geräten gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Zollunion TR ZU 010/2011 „Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen“ und TR ZU 032/2013 „Über die Sicherheit von Druckgeräten“ ist das technische Dokument „Sicherheitsnachweis“ erforderlich.

Die technischen Redakteure der WR Group entwickeln eigenständig einen Sicherheitsnachweis für Ihr technisches Gerät und verfassen ihn in russischer Sprache gemäß den Anforderungen der TR ZU 010/2011.

Der Sicherheitsnachweis bestätigt die Sicherheit von Produkten gegenüber der Umwelt sowie die Effizienz der Geräte im Werk und deren Sicherheit für Mitarbeiter und Produktionsmittel.

Wir erstellen einen Sicherheitsnachweis in der Entwurfsphase der Ausrüstung gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Zollunion TR ZU 010/2011 „Über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen“ und TR ZU 032/2013 „Über die Sicherheit von Druckgeräten“ sowie von GOST R 54122. Wir stellen das technische Dokument sowohl in Form einer Zusammenfassung als auch mit den vollständigen Informationen zu den Geräten, Test- und Messergebnissen sowie einem Abschnitt mit der Konstruktionsdokumentation zur Verfügung.

5/5
Zündgefahrenanalyse

Die Zündgefahrenanalyse wird für nicht-elektrische Geräte durchgeführt, die in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Der Hauptzweck einer solchen Bewertung ist die Bestimmung des normativen Sicherheitsniveaus für das Gerät und dessen Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Explosionsschutzniveau.

Das Vorhandensein einer Bescheinigung über die erfolgte Zündgefahrenanalyse ist eine Voraussetzung für die Bestätigung der Konformität von nichtelektrischen Geräten mit den Anforderungen der TR ZU 012/2011 „Über die Sicherheit von Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen“.

Die Experten der WR Group identifizieren die bestehenden Risiken und potenziellen Brandgefahren und bereiten eine Liste geeigneter Präventions- und Schutzmaßnahmen vor. Die technischen Redakteure der WR Group erstellen eigenständig einen Bericht über die erfolgte Zündgefahrenanalyse in russischer Sprache, der den Normen und Anforderungen des Technischen Regelwerks der Zollunion TR ZU 012/2011 entspricht.

Bei der Ausarbeitung eines Dokuments zur Zündgefahrenanalyse müssen die Anforderungen der nationalen Normen GOST R 55816, GOST 31438.1, GOST 31438.2 und der Normengruppe GOST 31441 berücksichtigt werden.

Wir analysieren das technische Gerät und seine Einzelkomponenten auf Zündgefahren. Wir erstellen ein detailliertes technisches Dokument mit den Ergebnissen der Risikoidentifizierung, einer Liste möglicher Zündquellen und einer Beschreibung der technischen Präventions- und Schutzmaßnahmen.

Übersetzung der Dokumentation

Technische Dokumentation und sonstige Unterlagen vom Hersteller, die zur Bestätigung der Produktkonformität für die Märkte der Eurasischen Wirtschaftsunion erforderlich sind, müssen in russischer Sprache vorgelegt werden.

Russisch ist die Arbeitssprache der Behörden in der Eurasischen Wirtschaftsunion gemäß Artikel 110 Absatz 1 des Vertrags über die Eurasische Wirtschaftsunion vom 29. Mai 2014. Daher reicht es aus, die Dokumentation im Rahmen der EAC-Zertifizierung nur ins Russische zu übersetzen. Die Übersetzung in eine weitere Nationalsprache der EAWU ist nicht obligatorisch und nur erforderlich, wenn dies im Liefervertrag festgelegt ist.

WR Group bietet die Übersetzung von Texten aus allen Sprachen der Welt ins Russisch und weitere Fremdsprachen an. Die akkreditierten Übersetzer der WR Group bieten schriftliche Übersetzungen von technischen Pässen, Anweisungen und Handbüchern, Zeichnungen, Diagrammen und anderen technischen Dokumenten. Unsere zertifizierten Spezialisten sind darüber hinaus auf Übersetzungen in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Medizin spezialisiert. Die Arbeit der qualifizierten Übersetzer wird durch die neuesten automatisierten Übersetzungstools unterstützt.

Wir garantieren eine kompetente und schnelle Übersetzung technischer Dokumente aus und in jede Sprache der Welt. Wir bearbeiten Ihre Aufträge in möglichst kürzester Zeit. Wir arbeiten mit den professionellen Übersetzern zusammen, die über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der technischen und juristischen Übersetzung und Dolmetschen verfügen.

Versand von Testmustern

Bei der Konformitätsbewertung von Produkten, je nach gewähltem Zertifizierungs- oder Deklarierungsschema, muss der Hersteller Produktmuster zum Testen bereitstellen.

Wie und von wem die Musterauswahl durchgeführt werden soll, ist in der aktuellen zwischenstaatlichen Norm GOST 31814 „Konformitätsbewertung. Allgemeine Regeln für die Musterauswahl für die Produktprüfung bei der Konformitätsbestätigung” festgelegt. Die Tests im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens werden in akkreditierten Laboratorien auf dem Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion durchgeführt.

Die Testmuster sollen wie jedes andere Produkt, das die Grenzen EAWU-Länder überquert, das Zollabfertigungsverfahren durchlaufen.

Die legale Einfuhr von Testmustern wird durch die Ausstellung eines Abfertigungsschreibens für diese bestätigt. In dem Abfertigungsschreiben soll unter der Warenbeschreibung zwingend angegeben werden, dass „Proben und Muster für die Durchführung von Arbeiten zur Konformitätsbewertung (Forschung und Tests)” eingeführt werden.

Das Vorhandensein einer Zollanmeldung ist eine Voraussetzung für die Ausstellung des erforderlichen Zertifikats durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Bei der Registrierung des Zertifikats bzw. der Konformitätserklärung wird eine Kopie des Abfertigungsschreibens in das Informationssystem des föderalen Akkreditierungsdienst, des jeweiligen Landes eingegeben.

WR Group führt ein und verzollt Testmuster auf dem Gebiet der EAWU. Beim Versenden und Importieren von Mustern folgen die Spezialisten der WR Group den Empfehlungen des Föderalen Akkreditierungsdienstes „Rosakkreditatsiya“ und des Föderalen Zolldienstes (FTS). Die Empfehlungen sind in einem Dokument vom 29.12.2017 „Über das Zollabfertigungsverfahren im Zusammenhang mit der Einfuhr von Waren als Proben und Muster für Forschungs- und Testzwecke“ zusammengefasst.

Dieses Dokument enthält Informationen, die beim Importieren von Testmustern zu berücksichtigen sind. Das Dokument enthält verbindliche Bedingungen für die Zollabfertigung von Testmustern, eine Liste der Dokumente, die von der Zertifizierungsstelle aufbewahrt werden müssen, sowie Strafmaßnahmen bei der Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Verfahrens.

Wenden Sie sich an die Experten der WR Group und erhalten Sie eine unverbindliche Beratung zum Konformitätsbewertungsverfahren in der EAWU sowie zum Auswahlverfahren von Testmustern. Wir kümmern uns um den Versand und Import von Testmustern in das Gebiet der EAWU unter Beachtung aller Anforderungen und Empfehlungen.

Zollabfertigung von Testmustern

WR Group verfügt über langjährige Erfahrung in der Zollabfertigung von Waren, die gemäß den Anforderungen des aktuellen EAWU-Zollkodex in das Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion eingeführt werden. Neben der Zollabfertigung zertifizierter Produkte sorgen die Spezialisten der WR Group für die legale Einfuhr und Verzollung einzelner Produktmuster für die Testdurchführung in akkreditierten Labors auf dem Territorium der EAWU.

Eine zwingende Voraussetzung für die Zollabfertigung von Testmustern ist das Bestehen eines Vertrags mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle oder einem Prüflabor zur Durchführung der entsprechenden Tests. Beim Ausfüllen einer Zollerklärung für die eingeführten Muster ist es erforderlich unter dem Produktnamen „Proben und Muster für die Durchführung von Arbeiten zur Konformitätsbewertung (Forschung und Prüfung)“ anzugeben. Zusätzlich müssen für Testmuster eine separate Rechnung (Invoice) und Packliste vorbereitet werden.

Auf der Rechnung muss der Zollwert der eingeführten Testmuster angegeben werden. Der Zollwert beinhaltet die Gesamtkosten der Wareneinheiten sowie die Kosten für deren Versicherung und Transport.

Liegt der Zollwert der Produktmuster unter 200 Euro, werden keine Zollgebühren entrichtet. Wenn der Zollwert der Testmuster 200 Euro übersteigt, müssen diese deklariert und die Zollgebühren gemäß der Zolltarifnummer der eingeführten Warengruppe entrichtet werden.
WR Group verfügt über eine eigene akkreditierte Zertifizierungsstelle in der EAWU, was den Konformitätsbewertungs- und Laborprüfungsprozess für den Hersteller erheblich erleichtert
  • Wir verpacken und versenden Testmuster per Expressversand an die Adresse des Prüflabors in EAWU.
  • Wir stellen das Paket mit Begleitdokumenten zusammen, helfen Ihnen bei der Ermittlung der korrekten Zolltarifnummer und berechnen den Zollwert.
  • Wir bereiten einen Invoice und eine Packliste vor und stellen diese zur Verfügung.
  • Wir wickeln die Zollabfertigung für Testmuster auf dem Territorium der EAWU ab.

Antragsteller in EAWU

Nur eine im Hoheitsgebiet eines EAWU-Mitgliedstaats registrierte juristische Person kann die Ausstellung eines EAC-Zertifikats beantragen.

Diese Anforderung enthält der Abschnitt 5 des Anhangs 9 zum Vertrag über die EAWU. Für einen ausländischen Hersteller bedeutet dies, dass entweder seine Tochtergesellschaft in der EAWU oder eine vom Hersteller bevollmächtigte Person als Antragsteller für die Konformitätsbewertung von Produkten handeln kann.
WR Group bietet die Dienstleistungen des Antragstellers ohne Zusatzkosten im Rahmen eines Vertrags zur Konformitätsbewertung von Produkten an.

Der Antragsteller der WR Group ist eine im Hoheitsgebiet der EAWU registrierte juristische Person.
Der Abschluss eines Vertrags zwischen dem Hersteller und einer bevollmächtigten Person ist im Rahmen der Konformitätsbewertung zwingend erforderlich. Der unterzeichnete Antragstellervertrag muss bei der Einreichung des Antrags bei der Zertifizierungsstelle vorgelegt werden.

Bei der Erstellung eines Vertrags ist es wichtig festzulegen, welche Rechte und Pflichten jede Vertragspartei hat. Mit der Unterzeichnung des Antragstellervertrags kann der Antragsteller im Namen des Herstellers während des Zertifizierungs- bzw. Konformitätsbewertungsverfahrens handeln. Ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung übernimmt er die volle Verantwortung für die Qualität und Sicherheit der Produkte, die in das Gebiet der EAWU eingeführt werden, für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Betriebsdokumente, die Einhaltung der Anforderungen der Technischen Regelwerke der EAWU, die EAC Markierung und die erteilten Genehmigungen.

Die Rechte und Pflichten des Antragstellers im Bereich der obligatorischen Konformitätsbestätigung sind in Art. 28 des Föderalgesetzes vom 27.12.2002 Nr. 184-FZ „Über technische Vorschriften“ beschrieben.

Der Antragsteller besitzt die Originale der Zertifikate bzw. Konformitätserklärungen nach deren Ausstellung und ist verpflichtet, diese auf Anfrage den staatlichen Kontrollbehörden vorzulegen. Der Hersteller erhält beglaubigte Kopien der Dokumente.

Wir bieten Dienstleistungen eines Antragstellers in der EAWU an. Wir stellen eine juristische Person, die im Gebiet der EAWU registriert ist, zur Verfügung. Wir erstellen einen Antragstellervertrag in zwei Sprachen: in der Sprache des Herstellers und in russischer Sprache. Wir senden Ihnen die Vollmacht innerhalb von 2 Stunden.

Seminare und Schulungen

Die Experten der WR Group führen Schulungen und Informationsseminare zur EAC Zertifizierung, Technischen Regulierung und Zollabfertigung in der EAWU durch. Die Schulungen der WR Group richten sich an Manager, Produktqualitätsmanager und technische Spezialisten von Unternehmen, die ihre Aktivitäten auf dem russischen und dem EAWU-Markt ausüben oder planen. Ziel unserer Schulungsseminare ist es, die Teilnehmer mit praktischem Know-how vertraut zu machen und das Wissen bereitzustellen, das für eine erfolgreiche Markterschließung in der EAWU erforderlich ist.

WR Group bietet eine breite Palette von Schulungsformaten und -themen an:
  •  Technische Regulierung und Zertifizierungssystem in der EAWU
  •  EAC-Zertifizierung: Anforderungen und erforderliche Dokumente
  • Anforderungen an die Konformitätsbewertung der Industrieausrüstung, Druckbehälter, Anlagen und deren Elemente
  •  Explosionsschutz elektrischer Geräte in der EAWU
  • Produktkonformitätsbewertung gemäß den Anforderungen der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion TR ZU und TR EAWU und viele andere

Die Experten der WR Group teilen gerne ihr Wissen über die EAWU-Märkte. Wir führen Seminare, Workshops und individuelle Beratungsstunden zur Zertifizierung und Zollabfertigung in der EAWU durch. Wir bieten Ihnen an, das Format und den Gegenstand der Schulungsveranstaltung individuell zu wählen. Im Erstgespräch mit einem unserer Experten können Sie den Umfang und Inhalt des Schulungsprogramms für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens bestimmen.

Wir helfen Ihnen, Hindernisse beim Eintritt in osteuropäische Märkte zu überwinden. WR Group bietet Kurse zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern in den Bereichen Arbeits-, Brand-, Umwelt- und Betriebsschutz an. Wir führen Seminare und Auffrischungskurse, Kurse für berufliche Umschulung und Vorzertifizierung sowie Berufsausbildung und Zertifizierung von Spezialisten in Produktionsbereichen durch.

Sie vertrauen uns

Zollabfertigung

Mehr erfahren

Projektlogistik

Mehr erfahren